Shoutcast FAQ

Diese FAQ ist Bestandteil des Artikels:
"Schritt für Schritt Anleitung für Shoutcast"
- Probleme mit Router & Netzwerk?
- Die Fehlermeldung: yp.shoutcast.com gave extended error
- Welche Bitrate soll ich einstellen?
- Wieviele Hörer können meinen Stream empfangen?
- Wo bekomme ich einen Server für Internetradio?
- Wie kann ich meinen Stream testen?
- Wieso funktioniert das "on-demand" Streaming nicht?
- Wieso funktioniert der Mikrofon- / Line-in Eingang nicht?
- Müssen Abgaben an die GEMA gezahlt werden?
- Wo bekomme ich weitere Hilfe?
- Konfiguration des Servers
Normalerweise kann in einem Netzwerk nur der Einwahlrechner Anfragen aus dem Internet entgegennehmen und beantworten. Dieser Rechner bekommt bei der Einwahl eine dynamische IP-Adresse vom Provider zugewiesen. Alle anderen Rechner des lokalen Netzes haben IP-Adressen aus dem privaten Bereich wie 192.168.x.y, die vom Internet aus nicht sichtbar sein dürfen.
Mit dem Port Forwarding ist es nun möglich, Anfragen aus dem Internet an beliebige Rechner des lokalen Netzes weiterzuleiten. Damit kann man Server die auf diesen Rechnern laufen für das Internet "sichtbar" machen.
Dafür muss man am Router das sog. Portforwarding aktivieren. D.h. man muss wissen auf welchen Ports die eingehenden Verbindungen erfolgen werden und muss den Router so einstellen, dass er alle auf diesem Port eingehende Verbindungen an eine bestimmte IP-Adresse im LAN weiterleitet. (Also für Shoutcast in der Regel Port 8000).
Ein Beispiel: Der Rechner auf dem der Shoutcast Server laufen soll hat die LAN-IP 192.168.100.1 und die Verbindungen kommen von außen über Port 8000 rein. Dann muss auf dem Router für den Port 8000 ein Forwarding auf 192.168.100.1 eingestellt werden. Wenn dann von außen einer an diesem Port "anklopft", dann "weiß" der Router dass er das Klopfen an den Rechner weitergeben soll und der Reinkommende landet auf den Rechner auf dem das Serverprogramm läuft.
Wie man das Portforwarding bei einem Router einstellt muss kann man dem jeweiligen Routerhandbuch entnehmen. Das ist bei jedem Router anders.
mycyberradio.com kann keine Hilfestellungen zur Konfiguration bestimmter Router geben.
Das "yp" in der Fehlermeldung steht für "yellowpages", damit ist das Verzeichnis aller aktiven Streams auf der Shoutcast Homepage gemeint: http://yp.shoutcast.com. Hörer haben hier die Möglichkeit sich einen Sender nach Ihrem Musikgeschmack auszusuchen.
Sobald Sie Ihren Shoutcast Stream starten, wird er automatisch auf den yellowpages gelistet. Diese Fehlermeldung sagt also aus, dass die Verbindung zu den yellowpages fehlgeschlagen ist und der Stream deshalb nicht gestartet werden kann.
Den Fehler beheben, sollten die folgenden beiden Einstellungen:
- Klicken Sie beim DSP oben auf den Reiter "Output" und dann etwa in der Mitte auf "yellowpages". Entfernen Sie jetzt den Haken bei: "Make this Server Public (Recommended)". Starten Sie den Stream neu; jetzt wird nicht mehr versucht eine Verbindung zu den yellowpages aufzubauen.
- Klicken Sie beim DSP oben auf den Reiter "Output" und dann etwa in der Mitte auf "yellowpages". Geben Sie im Feld "Genre" das Wort "pop" oder "rock" ein. Geben Sie im Feld "Description" keine Sonderzeichen ein.
Weitere Informationen zur Bitrate finden Sie in unserer allgemeinen Internetradio FAQ:
Mit einem DSL Anschluss kann man maximal 6 Hörer gleichzeitig erreichen. Mit einem normalen ISDN Anschluss verringet sich dieser Wert. Dabei darf man die Bitrate nicht höher als 24kBit/s (Mono) einstellen, auch hier verringert sich die maximale Hörerzahl wenn man eine höhere Bitrate wählt.
Um auszurechnen wieviele Hörer Sie gleichzeitig erreichen können, benutzen Sie folgende Formel:
Multiplizieren Sie Ihre Upload Bandbreite mit 0,9 und dividieren Sie das Ergebnis durch die Bitrate die Sie benutzen wollen. Beispiel: Angenommen, Sie verfügen über Dual ISDN mit 128 KBit/s Upload und wollen einen 24 kBit Stereo Stream verwenden. Multiplizieren Sie 128 mit 0,9 = 115,2. Dividieren Sie dann 115,2 durch 24 = 4,8 was abgerundet 4 Hörer ergibt. Bei Mono ist das Ganze noch etwas anders. Siehe oben.
Wenn Sie sich nicht sicher sind welche Bitrate Sie verwenden sollen, wählen Sie zunächst einen niedrigen Wert.
Wie Sie mehr Hörer erreichen können, erfahren Sie im nächsten Absatz.
Es gibt Anbieter die gegen Bezahlung Server anbieten über den Sie Ihren Stream senden können. Der Vorteil dabei ist, dass so ein Anbieter natürlich über eine wesentlich bessere Anbindung ans Internet verfügt, als ein Rechner mit ISDN oder DSL.
Eine Liste günstiger Anbieter finden Sie in unserer allgemeinen Internetradio FAQ.Am besten bittet man einen Bekannten den Stream zu testen. Beachten Sie dabei, dass der Stream beim Hörer immer um einige Sekunden verzögert ankommt.
Notfalls können Sie Shoutcast aber auch erstmal selber testen: Starten Sie einfach zwei Winamps, den einen zum senden und den anderen zum empfangen. Dazu muss man bei Winamp die Funktion "Allow multiple instances" aktivieren. Klicken Sie im Menü auf "Options", dann auf "Preferences" und dann rechts auf "Allow multiple instances". Jetzt können Sie Winamp zwei mal öffnen,
Wenn Sie eine MP3 Datei streamen möchten, die im Ordner "Content" des Shoutcast Servers liegt und dabei eine Fehlermeldung (Error 404) erhalten, ist der Server eventuell falsch konfiguriert. Weitere Infos dazu finden Sie in der Serverkonfiguration.
Beachten Sie auch, dass Sie den Server nur über den Windowsexplorer starten und nicht über das Windows Startmenü.
Wo muss ich mein Internetradio anmelden?
Hier einige Links zu Seiten, die bei Problemen mit Shoutcast weiterhelfen:
Seiten in Deutsch:
- Schritt für Schritt Anleitung für Shoutcast
Für Alle die über eine Suchmaschine auf diese Seite gelandet sind und die Anleitung auf mycyberradio.com noch nicht gelesen haben :-) - Shoutcast Kurz-Tutorial mit Testkonfiguration
Auf der Seite MPeX.net - Diskussionsforum auf MPeX.net zum Thema Internetradio
- Eine allgemeine Anleitung auf MPeX.net
Seiten in Englisch:
- Shoutcast.com
Die offizielle Dokumentation. - SHOUTcast: Everything that you need to know
Viele Links & Tipps im Forum auf Winamp.com. - Offizielles Shoutcast Forum
Shoutcast Support von mycyberradio.com?
Anfragen zu Shoutcast die per E-Mail an mycyberradio.com gesendet werden, können aus Zeitgründen nur schwer beantwortet werden. Zeitweise erreichen uns täglich mehrere Mails zu diesem Thema. Wenn Sie bei einem Problem nicht weiterkommen, schildern Sie es am besten in einem der oben genannten Diskussionsforen. Schnelle Hilfe bringt meist schon die Suchfunktion in eines der Foren.
Wenn Sie dennoch eine E-Mail mit einer technischen Frage an uns schreiben möchten, dann schildern Sie Ihr Problem bitte ausführlich - welches Problem tritt wann und wo auf usw. Oft erreichen uns Anfragen dieser Art: "Ich habe alles gemacht wie Ihr geschrieben habt, aber es funktioniert nicht. Was habe ich falsch gemacht?" Solche Mails kann und will niemand beantworten...
Kommentare und Verbesserungsvorschläge zu dieser Shoutcast Anleitung werden natürlich jederzeit gerne entgegengenommen.
Um Einstellungen am Shoutcast Server vorzunehmen, muss im Windowsexplorer die Datei "sc_serv_ini" mit einem Texteditor geöffnet werden. Sie finden die Datei im Verzeichnis: "C:ProgrammeSHOUTcast", oder klicken Sie beim Server oben auf "Edit_config". Nach einer Änderung in dieser Datei, muss der Server neu gestartet werden.
Hier die wichtigsten Einstellungen:
Ähnliche Themen auf mycyberradio.com: