Formate und Möglichkeiten im Überblick:
Die ersten Schritte zum eigenen Webradio

Selber einen Radiostream ins Internet zu senden ist gar nicht so schwer: Die Software dafür ist zum Teil kostenlos, eine Frequenz oder Lizenz muss auch nicht beantragt werden. Welche Verfahren und Möglichkeiten es gibt, wo Sie die nötige Software bekommen erfahren Sie hier.
Inhalt dieser Seite:
- Flatcast
- Streamer p2p
- MP3 Stream - Shoutcast
- Real Audio
- Live365
- Nicecast für Mac OS X
- DRS 2006 - Radioautomationssoftware & Streamanbieter
- Wieviel muss ich an die GEMA und GVL zahlen?
- Wo bekomme ich Server für mein Internetradio?
- Wie kann ich kostenlos Internetradio machen?
Flatcast

Flatcast ist ein WWW-Streamingportal. Hier kann jeder mit einem normal ausgestatteten Windows PC, Audio oder Videostreams ins Internet übertragen. Aufwendige Software muss dafür nicht installiert werden.
Anders als bei anderen Anbietern dieser Art, ist die Anzahl der Zuhörer hier nicht begrenzt, da Flatcast nach dem sogenannten "Peer to Peer" Prinzip arbeitet. Das heißt: Ein Hörer der einen Flatcast Stream empfängt, leitet das Signal an einen anderen Hörer weiter und dieser dann wieder an einen Anderen usw. So entstehen für den Anbieter geringere Traffickosten, da immer nur 1 Hörer mit dem Server verbunden ist. Flatcast ist daher in der Grundversion kostenlos.
Möchte man über Flatcast senden, muss man sich nur kurz anmelden, danach kann sofort der Audio- oder Videostream getestet werden. Wenn es gewünscht wird, erscheint der Name des Veranstalters (der Radiostation) auf der Flatcast Homepage. Man kann aber auch ein nicht öffentliches Programm senden.
Firewalls, Router etc. können hier, wie bei den meisten Streaming Audio Systemen, hinderlich sein.
Webseite: flatcast.deStreamer p2p

Streamer ist ein Programm das wie "Flatcast" nach dem "peer to peer" (p2p) Prinzip arbeitet. Mit Streamer können Sie bereits von einem Rechner mit normalem Internetanschluss (z. B. 56k oder ISDN) selber Webradio senden und damit unbegrenzt viele Hörer erreichen. Hohe Serverkosten und technisch begrenzte Hörerzahlen, gehören für Nutzer dieses Programms der Vergangenheit an. Für Privatanwender ist Streamer kostenlos.
Eine Schritt für Schritt Anleitung für Streamer finden Sie auf mycyberradio.com hier: Senden mit Streamer p2pMP3 Stream - Shoutcast

Shoutcast ist ein kostenloses, auf Winamp basierendes Streaming Audio System von der Firma Nullsoft. Mit Shoutcast können Sie live von Ihrem PC einen MP3 Stream ins Internet senden.
Um mit Shoutcast senden zu können, wird folgendes benötigt:
- Einen PC mit guter Internetverbindung. Am besten DSL. Je besser die Verbindung, um so mehr Personen können das Programm gleichzeitig hören.
- Eine Full-Duplex Soundkarte.
- Das Programm Winamp.
- SHOUTcast DSP Plug-In für Winamp.
- Shoutcast Server.
Real Audio

Real Streams haben im Gegensatz zu MP3- oder Windows Media Streams den Vorteil eines sogenannten Sure Streams. Das bedeutet, der Server merkt welche Internetverbindung der PC des Hörers hat und gibt einen dem entsprechenden Stream ab. Wenn also z.B. 3 User zuhören, einer mit einem alten 28 k Modem, bekommt der ein 20,7 Stream, hört ein ISDN Nutzer zu, wird der mit 44.1 Kbps bedient und hört ein DSL Nutzer zu bekommt er 64 Kbps zu hören. (Je mehr Kbps der Stream hat, um so besser ist die Qualität. Bei Real 8 entsprechen 64 kbps in etwa CD Qualität.)
Um Internetradio im Real Audio Format zu machen, benötigen Sie den RealPlayer, den Real Producer und den Real Server. Eine Lizenz für den Real Server Basic ist für ein Jahr kostenlos.
Um ein fertig produziertes Radioprogramm on-demand zu senden, reicht auch ein entsprechend konfigurierter Webserver bzw. der Homepagespeicherplatz eines Webspace Providers. Der Real Server ist in diesem Fall nicht notwendig. Es muss dann mit dem Real Producer eine Audiodatei erstellt werden und auf den Webserver geladen werden.
Wie man mit den Produkten von Realnetworks Internetradio macht, wird in einem Workshop auf der Seite Bandscan.de ausführlich erklärt.
Webseiten zum Thema:
- realnetworks.de (Offizielle deutsche Webseite)
- Downloadseite des Real Producers
- Downloadseite des Real Servers Basic
- Bandscan.de (Webcasting Workshop Real Audio)
Live365

Live 365 aus den USA gilt als Pionier unter den Webradioplattformen. Bereits 1999 bot man kostenlos Server und Software zum streamen an. Die Musikindustrie hat es den Internetradios in den USA und somit auch live 365, in den letzten Jahren aber nicht einfach gemacht: Z. B. sollten ab dem 1. September 2002 die Netzradiobetreiber 0,07 Cents pro Song und Hörer an Plattenfirmen und aufführende Musiker zahlen. Das hatte zur Folge das Live 365 die Preise erheblich erhöhen musste.
Der niedrigste Tarif bei Live365 ist 7,45 $, allerdings kann man dafür nicht direkt (live) streamen, sondern nur vom eigenen dort eingerichteten Archiv. Der Einstiegspreis fürs direkte Streaming beträgt 14,95$.
Offizielle Webseite: Live365.comNicecast für Mac OS X

Nicecast Sendesystem für Mac OS X. Die Entwickler sind bereits durch das Programm Audio Hijack bekannt und liefern sehr durchdachte Produkte. Nicecast funktioniert problemlos und lässt sich in der Regel innerhalb kürzester Zeit konfigurieren.
Zum senden ist das Betriebssystem OS X Voraussetzung, der Empfang ist natürlich auch mit einem Windows PC möglich.
Nicecast kann kostenlos getestet werden, die Vollversion kostet 40$.
DRS 2006 - Radioautomationssoftware & Streamanbieter

Die Radioautomationssoftware der Bremer Firma DRS Systemtechnik wird weltweit von über 5000 Radiostationen genutzt. Die Grundversion gibt es bereits für 69$.
Auch als Stream-Anbieter gehört das Unternehmen mit zu den günstigsten Anbietern weltweit.
Nur ein PC mit Soundkarte reicht aus um diese Software im vollem Umfang nutzen zu können. An der Entwicklung von DRS 2006 waren mehrere DJ´s und Radioprofis beteiligt. DRS 2006 ist nicht nur für Radiostationen geeignet, sondern kann auch in Diskotheken, Clubs, Restaurants, Bars, Supermärkten usw. eingesetzt werden.
Auf der Webseite kann eine kostenlose Demoversion runtergeladen werden:
- DRS 2006 Webseite (in englischer Sprache)
- Deutsche Produktbeschreibung des Herstellers
- Stream Angebote von DRS 2006
- Weitere Infos zu DRS 2006 auf mycyberradio.com

Noch Fragen?
Weitere Artikel zum Thema auf mycyberradio.com:
- Internetradio senden - FAQ
- Schritt für Schritt Anleitung für Shoutcast
- Wie gründe ich ein Internetradio
- Internetradio aufnehmen
- Alle Artikel zum Thema Radio und Internet

Hilfe bei Problemen oder Fragen:
- Forum zum Thema Internetradio auf MPeX.net
- Forum zum Thema Internetradio auf Radioforen.de
- Webradio Community Radioring.de
