mycyberradio.com

direkt zum Inhalt

Einloggen

Registrieren | Passwort vergessen?

Suche auf www.mycyberradio.com (powered by Google)
Anzeigen

Timerfunktion und MP3 Aufnahme:

Internetradio aufnehmen mit Messer

MP3 Aufnahme mit Messer

Mit dem Programm "Messer" können Internetradio Streams auf Festplatte aufgenommen werden. Das Besondere an diesem Programm ist, dass die Aufnahme direkt im MP3 Format erfolgen kann, außerdem ist eine zeitgesteuerte Timeraufnahme möglich. Im Gegensatz zum "Total Recorder" ist Messer völlig kostenlos. Grund genug dieses Programm etwas näher vorzustellen.

Wer sich erstmal mit Messer angefreundet hat, benötigt in der Regel kein anderes Programm mehr, um Livestreams oder externe Quellen mit dem PC aufzunehmen. Wenn Sie die MP3 Aufnahme nutzen und dafür eine mittlere Bitrate einstellen (z. B. wie UKW Qualität), dann können Sie ohne Probleme über 12 Stunden Ihres Lieblingssenders aufnehmen und auf einer einzigen CD ROM sichern. (Rechtliche Bedingungen beachten!).

Messer steht für "Memo Session Sound Recorder". Die letzte Version (0.992) ist vom November 2000. Leider wird das Programm nicht mehr weiterentwickelt. Die aktuelle Version bietet jedoch viele Funktionen, die man bei anderen (kostenlosen) Audiorecordern vergeblich sucht.

» Die wichtigsten Features auf einem Blick:

*Die Aufnahme von Internetradio Streams ist mit fast allen Soundkarten möglich. Nur bei einigen älteren Produkten gibt es Probleme.

Für eine direkte MP3 Aufnahme sollte zumindest ein 350MHz Rechner vorhanden sein.

» Download Messer:

Offizielle Homepage
Hier gibt es auch eine umfangreiche FAQ und weitere Infos in Englisch.

Download über Chip.de


» MP3-Encoder LAME:

Zur Aufnahme im MP3 Format wird zusätzlich die Datei lame_enc.dll benötigt; (MP3 Encoder "Lame"). Diese Datei ist nicht im Download von Messer enthalten und kann hier runtergeladen werden:

http://mitiok.cjb.net

LAME liefert die höchste Qualität bei der Erstellung von MP3 Files. In der Konfiguration von Messer gibt es alternativ auch Einstellmöglichkeiten für den "BladeEnc", diese können unberücksichtigt bleiben.

Der Download von LAME erfolgt als zip Datei. Entpacken Sie diese Datei in irgendein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte und kopieren Sie nur die Datei lame_enc.dll in das Verzeichnis von Messer, (in der Regel C:Programme/Messer).

Um zu überprüfen ob LAME richtig eingebunden ist, gehen Sie wie folgt vor:


» Wichtige Einstellungen vor der ersten Aufnahme:

Um Audiostreams mit Messer richtig aufnehmen zu können, muss unter Windows zunächst der "Record-Level", also die Aufnahmelautstärke eingestellt werden, sonst wäre die Aufnahme zu leise oder zu laut (verzerrt).

Unter Windows 2000, 98, 95 gelangt man zu diesen Einstellungen durch einen Doppelklick auf das Lautsprechersymbol unten rechts, neben der Uhr im Systray. Unter Windows XP wird das Lautsprechersymbol normalerweise nicht angezeigt. Es kann aber ganz einfach sichtbar gemacht werden: Klicken Sie auf Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte -> Lautstärkeregelung in der Taskleiste anzeigen.

Jetzt gehen Sie wie folgt vor:

Klicken Sie jetzt auf OK, so dass alle Fenster geschlossen sind.


Normalerweise können Sie jetzt sofort loslegen und die erste Testaufnahme machen. Die Einstellungen im Menü sind selbsterklärend und können schnell und einfach vorgenommen werden, (sofern überhaupt notwendig). Wer Probleme hat, oder mehr erfahren möchte findet hier noch alle wichtigen Einstellmöglichkeiten um Messer optimal nutzen zu können.


» Manuelle Aufnahme oder zeitgesteuerte Aufnahme

Die manuelle Aufnahme kann durch einen Klick auf den Button "MP3 Rec" bzw. "Record" gestartet werden. Dieser Button ist nur sichtbar, wenn die zeitgesteuerte Aufnahme (Timer) deaktiviert ist. Dies kann unter "options" und dann "disable scheduler" eingestellt werden.

Die Daten für die Zeitgesteuerte Aufnahme können unter dem Reiter "session manager" eingestellt werden. Achten Sie dann darauf das der "scheduler" nicht wie zuvor beschrieben deaktiviert ist. Siehe auch Grafik

» Einschalten der Pegelanzeige

Die Anzeige des Pegels (record level) ist standardmäßig ausgeschaltet. Unten links unter "Output" ist eine kleine Checkbox mit der die Anzeige eingeschaltet werden kann. Siehe auch Grafik

» MP3 oder wave Aufnahme

Siehe auch Grafik

Lesen Sie dazu auch oben den Absatz "MP3-Encoder LAME".

Zur Auswahl der Bitrate:

Grundsätzlich kann die gleiche Bitrate eingestellt werden in der auch der Audiostream vorliegt. 128kBit/s kommt CD Qualität schon recht nahe. 64kBit/s entspricht ungefähr UKW Qualität.

Merke: Um so höher die Bitrate, um so besser ist auch die Audioqualität. Um so höher die Bitrate, um so größer ist auch die MP3 Datei. Es bringt natürlich nichts, für einen 35kBit/s Audiostream eines Internetradios, bei Messer eine Bitrate von 128kBit/s einzustellen, da das Ausgangssignal qualitativ nicht besser sein kann als der Stream selber.


» Einige weitere Grundeinstellungen von Messer:

Wechseln Sie dafür in den Reiter "Configuration" (mitte rechts).

Menüpunkt V (Default File location)
Geben Sie hier den Ordner an in dem Sie die Audiodateien ablegen möchten die Sie aufgenommen haben. Wird hier nichts eingegeben, fragt Messer vor jeder Aufnahme erneut wo die Dateien abgelegt werden sollen.


Menüpunkt VIII Sound Input device
Wählen Sie hier den Treiber Ihrer Soundkarte aus.


Links zum Thema im www:


Ähnliche Themen auf mycyberradio.com: